taz.de: Gläserne Polizei - Die Kennzeichnungspflicht bleibt

berliner-zeitung.de: Namensschilder - Kennzeichnung von Polizisten ist erlaubt

taz.de: Genug gelabert, jetzt gibt's Pfefferspray

Sporthochdrei.de: Streit um Pyrotechnik

Spiegel Online: Interne Pyrotechnik-Protokolle - DFB verbrennt sich die Finger

Arbeitsgemeinschaft Fananwälte: Dialog statt Populismus

Spiegel Online: Polizei gegen Ultras - Draufhauen statt Dialog

 

sueddeutsche.de: Ausschreitungen beim Fußball - Schneller Konter der Polizei

sueddeutsche.de: Mobbing Affäre - Die bösen Späße einer Sondereinheit

Die Presse.com: Fußball: Rote Karte auch gegen Polizisten

Nürnberger-Zeitung: Ajax-Fans gegen Kaution freigelassen

 

11 Freunde: Das ist rechtsstaatlich unerträglich!

RSH-Kommentar:

Im Zusammenhang mit der aktuellen Heft-Reportage des Fußball – Kultur – Magazins 11Freunde führte die Redaktion ein Interview zum Thema Stadionverbote mit dem Stuttgarter Verfassungsrechtler Prof. Dr. Holger Zuck. Der Rechtsanwalt probiert in seinen kurzweiligen Ausführungen dem Problem Stadionverbote und den Folgen daraus auf den Grund zu gehen. Das Besondere dabei: Er verzichtet auf das immer wiederkehrende Gerede innerhalb der Fanszenen und geht darauf ein, dass die Vergabepraxis von Stadionverboten den Rechtsstaat der Lächerlichkeit preisgibt.

Reinschauen lohnt sich definitiv.

 

Yahoo! Eurosport: Bundesliga - Herrmann:"Gewalttäter abschrecken!"

Legal Tribune Online: Fußball-Fan von Verein verklagt - Wenn Bengalos richtig teuer werden

Sportschau.de: Diskussion um gewalttätige Fans

Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag: Brief an Richterin - Rüffel für Schlie

Scroll to top

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.